{"id":1547,"date":"2019-07-24T11:35:16","date_gmt":"2019-07-24T09:35:16","guid":{"rendered":"https:\/\/franke-filter.com\/?p=1547"},"modified":"2020-04-27T12:04:02","modified_gmt":"2020-04-27T10:04:02","slug":"oelnebelabscheider-fuer-csp-kraftwerk-noor-energy-1-in-dubai-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/franke-filter.com\/de\/oelnebelabscheider-fuer-csp-kraftwerk-noor-energy-1-in-dubai-2\/","title":{"rendered":"\u00d6lnebelabscheider f\u00fcr CSP Kraftwerk Noor Energy 1 in Dubai"},"content":{"rendered":"
\n
\n\t
Der Mohammed bin Rashid Al Moktoum Solarpark ist der gr\u00f6\u00dfte Solarpark der Welt und soll bis 2020 eine geplante Leistung von 1.000 MW und bis 2030 eine Leistung von 5.000 MW erbringen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div><\/div>
\n
\n\t
Unterst\u00fctzend wird hierf\u00fcr das\u00a0Noor Energy 1 Projekt von ACWA Power<\/strong>\u00a0in Dubai erbaut, das damit das gr\u00f6\u00dfte CSP (Concentrated Solar Power) Kraftwerk weltweit ist. Es wird eine Kapazit\u00e4t von\u00a0700 MW\u00a0<\/strong>haben und soll j\u00e4hrlich 2,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen.<\/p>\n
F\u00fcr das CSP Projekt wird Siemens vier hocheffiziente Dampfturbinen<\/strong> liefern. Der Vertrag umfasst drei 206-MW-Turbinen f\u00fcr jeweils eine Einheit von Parabolsolarkollektoren und eine 108,5-MW-Turbine f\u00fcr die zentrale Einheit. Das Kraftwerk soll voraussichtlich w\u00e4hrend der Expo 2020 in Dubai in Betrieb genommen werden. Es soll au\u00dferdem die Dubai Clean Energy Strategy 2050<\/strong> unterst\u00fctzen, den Anteil sauberer Energie in Dubai bis 2050 auf 75 Prozent zu steigern.<\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div>
\n
\n\t\t\n\t<\/div>\n\n<\/div><\/div>
FRANKE-Filters Pr\u00e4senz in diesem Projekt<\/h3>\n